Was bedeutet antiklimaktisch? Das Wort„Antiklimaktik“ ist nicht dem etablierten deutschen Wortschatz zuzuordnen. Es handelt sich dabei um Legalismus, der seit rund 70 Jahren überall in deutschen Publikationen zu sehen ist. Die Zahl der Internet-Zitate ist sehr gering, vergleichbar mit anderen englischen Begriffen, Rechtschreibfehlern oder anderen falschen Sprachverwendungen.
Wenn die Übersetzung dieses fremden Lehnwortes ohne Kommentar neben „Antiklimax“ erscheint, wird Englischsprachigen Bürgern der falsche Eindruck vermittelt, dass das Wort so einfach zu verstehen und zu verwenden ist wie im englischen Sprachgebrauch. Daher gibt es vermehrt Stimmen darüber, das Wort Antiklimaktisch entsprechend als hinzugefügt/verbessert/und/selten/Sprache klassifiziert zu werden.
Antiklimaktisch– Bedeutung und Definition
Anti-Klimax bedeutet so viel wie „Rückgang“ oder „enttäuschend“ und bezieht sich hauptsächlich auf die Spannungskurve. Nimmt man beispielsweise ein Buch oder eine Serie, stellt sich am Ende eine gewisse Spannung ein. Diese höhere Akkumulation und Stärkung wird zum Höhepunkt.
Das Gegenteil wird ein Antiklimax sein – dies beduetet ein plötzlicher Bruch in der genannten Struktur oder eine Abnahme der Zunahme oder der Spannung, die mit dem Buch/der Serie verbunden ist.
Beispiel: Die Flut wird als „Hochwasser“ und der Tiefpunkt als „Antiklimax“ bezeichnet. Daher sollte „Antiklimax“ „nach unten“ oder „nach unten“ bedeuten.
Zitate aus dem Sprachgebrauch
Die Zeit, 10.04.2017 (online)
Die bizarre Show der Shadow Brokers endet antiklimaktisch.
Die Zeit, 29.01.2009, Nr. 06
Ein ungerechtes Urteil; denn genau diesen Jammer zu beschreiben – ob in Ehebrüchen und antiklimaktisch verblühenden sexuellen Exzessen, ob in abgebrochenen Karrieren oder dem Verlust religiöser Empfindsamkeit –, das war in Wirklichkeit die Stärke dieses großen Dichters.
Die Zeit, 21.07.2005, Nr. 30
Unweigerlich war dann die Ankunft des Buches ein bisschen antiklimaktisch.
Die Zeit, 12.03.1993, Nr. 11
Die Dienststunden des Generalkonsulats der Islamischen Republik Iran werden stilvoll, aber antiklimaktisch mit den Worten „Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen!“ überschrieben, und am Wasser füttert ein Jungpenner schimpfend seine persönlichen Möwen.
Wann werden Wörter im Duden aufgenommen?
Die wichtigste Methode für Redakteure besteht darin, einen elektronischen Text mit einer Computersoftware zu analysieren und bisher unbekannte Wörter herauszunehmen.
- Wenn ein neuer Begriff teilweise und verstreut im analysierten Text vorkommt, ist er ein potenzieller Kandidat für die Aufnahme in den Duden.
- Die Duden-Redaktion durchsucht auch andere elektronische Ressourcen wie das Internet nach neuen oder bisher nicht erfassten Wörtern.
- Laut diverser Quellen erhält die Duden-Sprachberatung jeden Tag bis zu 200 Anfragen hinsichtlich der deutschen Sprache und sammelt entsprechend Vorschläge für potenzielle neue Duden-Wörter.
- Diese werden in einer Datenbank gesammelt, sodass dann eine Entscheidung getroffen werden kann.
Ein Redaktionsteam trifft die endgültige Entscheidung über die Aufnahme neuer Wörter. Zunächst muss geklärt werden, ob das Wort in einem der verschiedenen Wörterbuchtypen – zum Beispiel Rechtschreibwörterbuch oder Fremdwörterbuch – richtig gespeichert ist.
Synonyme zu Antiklimaktisch
Viele Menschen, die den Begriff das erste Mal hören, vermuten einen Zusammenhang mit dem Klima. Dies ist allerdings nicht der Fall. Es gibt diverse Synonyme, die für den Begriff „Antiklimaktisch“ verwendet werden können. Darunter fallen vor allem die Begreiffe „abfallend“, „enttäuschend“ und „nachlassend“. Die genannten Synonyme sind im deutschen Sprachgebraucher eher präsent als das Wort Antiklimaktisch.