Im Sommer ist der Ventilator ein hilfreiches Tool, um einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch wenn der Ventilator am Tag mehrere Stunden angeschaltet ist, kann die Stromrechnung oftmals in die Höhe schnellen. Deswegen sollte man beim Kauf eines Lufterfrischers immer darauf achten, dass es sich um ein stromsparendes Modell handelt. Diese sind in der Regel neuere Produkte mit einer niedrigen Energieeffizienzklasse. Auf was man beim Kauf eines stromsparenden Ventilators sonst noch alles achten sollte, und welche Modelle momentan am beliebtesten sind, wird im folgenden Text erklärt.

Die besten Empfehlungen für stromsparende Ventilatoren

Dyson Cool AM07 Turmventilator

Bei dem stromsparenden Ventilator der Marke Dyson handelt es sich um einen Turmventilator mit Air Multiplier Technologie inklusive Fernbedienung. Das Gerät besitzt die beste Energieeffizienzklasse (A) und verbraucht damit sehr wenig Strom. Vorhanden sind außerdem Zusatzfunktionen wie ein Sleep-Timer, das Design ist puristisch und modern gestaltet.

Mobiler Deckenventilator mit Stecker und Schalter

Der mobile Deckenventilator ist sehr energiesparend und kann sowohl als Reise- als auch als Deckenventilator für Zuhause verwendet werden. Er hat neben seiner energieeffizienten Leistung den Vorteil, dass er sehr leise ist und der Ein-/Ausschalter mit Anschlusskabel integriert ist. Der Durchmesser des Geräts beträgt inklusiver Rotorblätter 40 cm.

Interior TF35 Säulenventilator Turmventilator

Der Interior-Säulenventilator besitzt die Energieeffizienzklasse A und gehört damit zu den stromsparenden Modellen. Er verfügt über drei verschiedene Luftstufen, eine Lauststärke von 57 dB und einen Stromverbrauch von 0,05 kwH pro Stunde. Er eignet sich sowohl für zu Hause als auch fürs Büro sowie zum Camping oder im Wohnmobil, da er sehr platzsparend ist.

Was ist ein stromsparender Ventilator?

Ventilator

Wie bei vielen elektrischen Geräten ist es auch bei Ventilatoren so, dass neuere Modelle weniger Strom verbrauchen als ältere Geräte. Selbstverständlich gilt auch die Grundregel, dass kleinere Modelle stromsparender sind als große Ventilatoren. Grundsätzlich ergibt sich der Stromverbrauch aus der Leistung des Gerätes, das in der Regel in Watt angegeben wird. Bei neueren Modellen gelten ungefähr die folgenden Richtwerte: Tischventilator (25-50 Watt), Standventilator (50-75 Watt), Deckenventilator (45-80 Watt).

Einen stromsparenden Ventilator erkennt man anhand der angegebenen Energieeffizienzklasse ermitteln. Die Skala der verschiedenen Klassen reicht hierbei von A bis G und ist vergleichbar mit einem Ampelsystem. Die beste und damit die energieeffizienteste Klasse ist die Einteilung A, während die Klasse G am meisten Strom verbraucht.

Ventilator stromsparend Test – Was sagen Stiftung Warentest und Ökotest

Auch die Stiftung Warentest hat bereits wenige energieverbrauchende Luftmaschinen unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihres Preis-Leistungsverhältnis überprüft. Daneben liegen bereits hilfreiche Vergleichstest ähnlicher anderer Organisationen vor, bei denen Ventilatoren hinsichtlich ihrer Eigenschaften bewertet worden sind.

Hierbei hat sich herausgestellt, dass Modelle renommierter Marken (zum Beispiel Dyson) sehr gut abschnitten. Auch stromsparende Modelle mit vielen Sonderfunktionen und einer geringen Dezibelanzahl konnten gute Bewertungen erzielen. Auf platz eins lag der Pure Hot and Cool Ventilator der Marke Dyson mit der Gesamtnote 1,3.

Wichtige Eigenschaften beim Kauf

Den Stromverbrauch einer Luftmaschine kann man neben der Leistung in Watt auch an der sogenannten Energieeffizienzklasse abschätzen. Bei dieser Einteilung handelt es sich um Kennzeichnung, die den Stromverbrauch elektrischer Geräte angibt. Hierbei wird eine Kategorisierung von A bis G verwendet, wobei A den geringsten Verbrauch und G einen sehr hohen Energieverbrauch angibt. Ein Ventilator mit der Energieeffizienzklasse A ist also äußerst stromsparend, während Modelle mit der Einteilung G einen sehr hohen Energieverbrauch aufweisen.

Neben dem typischen Standventilator, der in jedes Schlafzimmer passt, gibt es auch noch andere Arten von Luftmaschinen, die sich alle in ihrem Stromverbrauch unterscheiden. So verbraucht ein Tischventilator zum Beispiel sehr viel weniger Kilowattstunden Strom als ein Standventilator: Während ein Standventilator ungefähr 1680 Kilowattstunden am Tag verbraucht (ca. 50 Cent), verbraucht ein stromsparender Tischventilator nur 700 Kilowattstunden (25 Cent).

Daneben gibt es außerdem noch Bodenventilatoren, deren Stromverbrauch ungefähr bei 1400 Wattstunden pro Tag beträgt (40 Cent), sowie Turmventilatoren, die bei 1000 täglichen Wattstunden liegen (30 Cent).

Wie kann ich den Stromverbrauch eines Ventilators senken?

Dazu gibt es die folgenden Möglichkeiten: Ist die Luftmaschine nicht in Betrieb, sollte sie vom Stromnetz getrennt, also der Stecker gezogen werden. Auf diese Weise können keine unnötigen Kosten aufgrund eines Stand-by-Modus anfallen.

Daneben kann man den Lufterfrischer auch einfach auf eine niedrigere und damit energieeffizientere Stufe einstellen. Eine weiterer Aspekt, der eine nicht unerhebliche Rolle spielt, um eine Luftmaschine möglichst energieeffizient nutzen zu können, ist die Auswahl des richtigen Standorts. Am besten sollte der Ventilator mittig im Raum oder an ein Fenster gestellt werden, damit sich die Luft gut durchmischen kann.

Aktuelle Angebote in der Übersicht

Climatik – Turmventilator

Ventilator 360° – Tischventilator mit Fernbedienung

Honeywell HT-900E Tischventilator

Fazit

In vielen Fällen ist es nicht besonders einfach, einen umweltfreundlichen Ventilator, der wenig Strom verbraucht und gleichzeitig in die eigenen vier Wände passt, ausfindig zu machen. Abhilfe bietet hierbei das breitgefächerte und bunte Sortiment verschiedenster Online Anbieter: Nicht nur bei Amazon findet man tolle stromsparende Ventilatoren, sondern auch in Elektrofachmärkten wie Saturn oder Media Markt.

In der Regel ist die Energieeffizienzklasse, die angibt, wieviel Strom das Gerät verbraucht, in der jeweiligen Produktbeschreibung des Gerätes zu finden. Ist diese jedoch nicht unmittelbar einsehbar, kann sie im Zweifelsfall auch beim Hersteller erfragt werden. Grundsätzlich haben sich Turmventilatoren als besonders energieeffizient herausgestellt. Sie liegen in den meisten Fällen im grünen Bereich der Energieeffizienz-Klassifizierung.