Immer häufiger sieht man „vegan“ auf den Produkten im Supermarkt oder liest von einem „Veganer Lebensstil“. Dabei kann man in Deutschland bisher noch einen geringen Anteil an vegan lebenden Deutschen beobachten, der trotzdem stetig wächst. Mittlerweile scheint es den Veganer Konsumenten immer einfacher gemacht zu werden, da das Angebot an Veganer Alternativen steigt. Doch was darf man nicht essen als Veganer?

Was bedeutet ein veganer Lebensstil?

Vegan

Zuerst gilt es hierbei zu unterscheiden zwischen dem Veganismus und einer veganen Ernährung. Bei ersterem wird auf tierische Produkte jeglicher Art verzichtet, wie auch Kleidung und Mode tierischen Ursprungs. Was die Ernährung betrifft, kann man immer mehr angepasste Ernärhungsstile beobachten wie die ketogene, pesketarische oder vegetarische Ernährung. Ob aus gesundheitlichen Gründen oder persönlicher Überzeugung, die Ernährung scheint heute so komplex wie nie zuvor.

Doch was bedeutet ein veganer Lebensstil? Was sich viele vorstellen ist: Brot, Obst und Wasser. Doch findet man heute immer mehr vegane Alternativen in den Supermärkten und darüber hinaus ist die vegane Ernährung doch auch etwas vielfältiger. Doch was genau bedeutet denn jetzt ein veganer Lebensstil? Es lässt sich grob erst einmal ganz einfach zusammenfassen: Gemieden werden dabei alle tierischen Produkte sowie Honig. Zu den tierischen Produkten zählen hierbei Fleisch, Fisch, Eier- und Milchprodukte bzw. -erzeugnisse.

Das hört sich im ersten Moment auch relativ übersichtlich an, jedoch ist auch zu beachten, dass heutzutage in vielen Lebensmitteln Produkte und Stoffe enthalten sind, die man auf den ersten Blick nicht erwartet. Daher ist anfangs unter anderem der Blick auf die Inhaltsstoffe wichtig, um hier tierische Produkte ausschließen zu können.

Dabei verstecken sich aber auch oft tierische Stoffe in Produkten, die nicht einmal auf der Inhaltsliste aufgeführt werden müssen. Beispielsweise können Chips neben Milchzucker auch tierische Bestandteile wie Fisch oder Geflügel beinhalten. Aufgeführt müssen diese dann aber vom Hersteller nicht unbedingt werden, wenn es sich nur um Aroma-Trägerstoffes des Produktes handelt. Von daher sollte man bei vielen Produkten doch auch einmal etwas mehr Recherchieren.

Kann man als Veganer Brot essen?

Diese Frage kann man nicht mit einem Wort beantworten. Meistens ja, da die Basiszutaten von Brot normalerweise Hefe, Mehl, Salz, Schrott und Wasser sind, welche allesamt einem veganen Lebensstil entsprechen. Jetzt kommt das Aber: Man muss bei dem Backferment aufpassen, dieses könnte mit Honig angesetzt sein.

Darüber hinaus gibt es viele unterschiedliche Arten, wie beispielsweise das Brioche, welches dann auch Milch und Eier enthält. Rezepte für vegane Snacks und Vorspeisen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Gerade auch Fans der mexikanischen Küche können beispielsweise unter tapas-rezept.com einige Anregungen finden.

Was darf man als Veganer nicht trinken?

Hier gilt natürlich auch: Alle Getränke, die tierische Produkte enthalten. Doch was heißt das jetzt in der Praxis? Als erstes kommt einem da wohl die Milch in den Sinn. Diese genießen viele nicht nur pur, sondern sind für das Müsli, den Kaffee oder zum Backen interessant. Hierbei gibt es mittlerweile viele vegane Milchalternativen, die man in seinen Alltag integrieren kann.

Ob man dabei auf den geschmacksneutralen Klassiker Sojamilch zurückgreift, oder doch lieber Dinkel-, Mandel- oder Reismilch verwendet, bleibt dabei jedem überlassen. Die veganen Alternativen zur tierischen Milch haben sowohl in Supermärkte, als auch die Drogerie oder Cafés Einzug gefunden und somit kann man ohne großen Aufwand auf seine veganen Alternativen zugreifen.

Trinken Veganer Alkohol?

Der Alkohol ist hierbei tatsächlich nicht das Problem. Hierbei kann man sich nun die Frage stellen, aus welchen Gründen genau ein Mensch zu dem Entschluss kommt, vegan zu leben. Neben ethischen oder ökologischen spielen oft auch gesundheitliche Gründe eine Rolle. Wenn wir uns jetzt also alkoholische Getränke betrachten, kann man ganz abgesehen von Konsum und Form sagen, dass Alkohol in einem gesunden Lifestyle wenig bis nicht vorgesehen ist.

Zurück zur ursprünglichen Frage kann man also sagen, Veganer können viele alkoholische Getränke verzehren, da diese ohne tierische Produkte auskommen. Ob dies dann zu ihrer Ernährung und ihrem Verständnis einer gesunden Ernährung passt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Der Entschluss, kein Alkohol zu trinken ist also nicht an einen veganen Lifestyle gekoppelt und rührt nicht daher, dass es keine veganen alkoholischen Getränke auf dem Markt gibt.

Jetzt schauen wir uns einmal genauer an, welche Getränke hierbei kritisch sind und welche man als Veganer bedenkenlos trinken kann. Bier muss in Deutschland laut dem Reinheitsgebot aus rein pflanzlichen Produkten bestehen.

Bei importierten Bieren muss man sich informieren, hier kann man nicht allgemeingültig davon ausgehen, dass alle Biere vegan sind. Bei den Mischgetränken oder anderen Szene-Getränken sieht es dann aber wieder anders aus. Hier lohnt sich ein genauer Blick, da eventuell nicht-vegan Stoffe, wie bestimmte Farbstoffe, zugeführt werden. Beispielsweise der Farbstoff Karmin, welcher aus den Cochenilleschildläusen gewonnen wird. Dieser befindet sich aber nicht nur in Getränken.

Der rote Farbstoff wird auch für viele weitere Lebensmittel, wie zum Beispiel Würstchen, Süßigkeiten, Marmeladen oder Sirupen verwendet. Viele Getränke werden, um die trübe Partikel herauszufiltern, mit Mikro-Filtern bearbeitet. Verwendet werden hierbei oftmals tierische Produkte, wie Kasein oder Gelantine. So auch beispielsweise bei dem Wein. Man sieht also, dass es sich in vielen Fällen um versteckte tierische Produkte handelt, die eventuell auch nur in der Produktion eine Rolle spielen. Von daher lohnt sich, nicht nur bei alkoholischen Getränken, eine Recherche über die Inhaltsstoffe und eben auch die Herstellung.

Trinken Veganer Kaffee?

Dreiviertel Prozent der deutschen Bevölkerung trinkt Kaffee. Eine beträchtliche Summe, die nicht nur morgens eine Tasse Kaffee auf der Arbeit, zuhause oder To-Go genießt. Daher schauen wir auch hier etwas genauer hin. Auch hier gilt, dass man allgemein bei einer gesunden Ernährung die Frage stellen kann, ob koffeinhaltige Getränke hier reinpassen.

Abgesehen davon erfüllt der Kaffee alle Voraussetzungen für ein Veganer Lebensmittel, da es sich um eine Pflanze, genauer gesagt die Bohnen des Kaffee-Strauches handelt. Wenn man dann lieber einen Cappuccino oder Latte Macchiato trinken möchte, kann man auf vegane Milchalternativen wie Hafer-, Soja- oder Kokosnussmilch zurückgreifen.

Was essen Veganer zum Frühstück?

Auf den ersten Moment scheint es einem schwierig, wenn man sich erst wenig mit einer veganen Ernährung beschäftigt hat. Bei einem zweiten Blick zeigen sich einem jedoch viele Alternativen. Nicht nur Gerichte, die auf tierische Produkte verzichten, auch findet man vermehrt gute Alternativen zu diesen Produkten. So kann man auch ein Salamibrötchen oder ein Müsli mit Hafermilch frühstücken. Obst und Gemüse werden allgemein bei der Ernährung empfohlen.